gtsl.de - Stefan's Universum

PDF zum Blättern erstellen kostenlos – Sichtbarkeit im Netz maximieren und Reichweite steigern

PDF zum Blättern erstellen kostenlos – Sichtbarkeit im Netz maximieren und Reichweite steigern

Wer im Internet die Inhalte klassischer Printmedien verfügbar machen möchte, der setzte bisher auf statische PDFs. Doch wenngleich das PDF-Format die Erstellung von Dokumenten und ihre Verfügbarmachung im Web spielend einfach macht, weist es viele Nachteile auf, die in der heutigen, schnelllebigen digitalen Welt für Probleme sorgen und das klassische PDF nicht mehr zeitgemäß erscheinen lassen. So erfordern PDF-Dateien, vor allem wenn diese aufgrund zahlreicher Illustrationen eine große Dateigröße aufweisen, recht lange Lade- und Speicherzeiten. Dazu kommt auch noch das PDF-Dateien ein schlechtes Zusammenspiel mit Suchmaschinen wie Google und Co darstellen. Diese können den Inhalt von PDF-Dateien nicht so gut erfassen. Daher werden die Inhalte von PDF-Dateien im Ranking der Online-Suchen meist spät oder gar nicht angezeigt. TOP Rankings werden nicht erzielt, Sichtbarkeit und Reichweite bleiben auf der Strecke. Nicht zuletzt bieten vor allem große PDF-Dateien auch in der Handhabung Schwierigkeiten, denn sie müssen erst mühselig durchscrollt werden, um im Inhalt zu navigieren.

Die Lösung sind Online Blätterkataloge: Mit dem Media Publisher lassen sich Seiten sich wie bei einem traditionellen Printmedium durchblättern lassen. Das orientierungslose Hin- und Herscrollen, wie man es von PDF-Dateien kennt, entfällt damit. Im Gegensatz zum statischen PDF kann man mit dem Media Publisher nicht nur Texte und Bilder, sondern auch interaktive Inhalte wie Videos, Soundfiles, Bilder und Links hinzufügen und digital verfügbar machen. Der große Vorteil der online Blätterkataloge ist vorallem der, dass diese Darstellungsform die Indexierung bei Google und Co. genauso schnell erlaubt wie eine Webseite. Durch die SEO-optimierten Inhalte erscheint man deutlich früher in den Ergebnissen der Suchmaschinen und sichert sich dadurch wertvolle Klicks. Im Vergleich zu statischen PDF-Dateien wird es somit möglich, bis zu 3x mehr organischen Traffic zu generieren und somit bis zu +300% mehr Lesezugriffe zu erhalten.

Leistungsstarke Server und eine optimierte Rendering Technologie bzw. Streaming Technologie sorgen bei YUMPU Publishing auch für kurze Ladezeiten – und dies trotz hoher Bild- und Textqualität.

Um die Reichweite der Inhalte zu erhöhen, empfiehlt sich der Social Media Booster, welches dazu führt, dass man durch das Teilen mehr Sichtbarkeit erlangt. Mit der Möglichkeit, Inhalte kostenpflichtig zu machen und eine kostenlose Vorschaufunktion für Leseproben einzufügen, ergeben sich ideale Möglichkeiten, um mit eigenen Inhalten im Web ein Einkommen zu erzielen. Inhalte können auch für den Eigengebrauch oder für definierte Gruppen freigeschalten werden. Auch die Wahrung des Copyrights wird mit dieser Software erleichtert, denn der Nutzer kann selbst festlegen, welche Inhalte nur gelesen, herunter geladen oder geteilt werden dürfen.

Nicht zuletzt bietet die Publishing Software auch einen Beitrag zum Umweltschutz. Der Verzicht auf physische Printmedien spart Wasser und hilft dabei, den CO2-Ausstoß zu reduzieren.

Mit YUMPU Publishing lässt sich ein PDF zum Blättern kostenlos und unverbindlich erstellen. Diese Software erweist sich als cleverer Schachzug.

Jetzt PDF zum Blättern erstellen kostenlos! Sichere dir 20% für 12 Monate auf alle Pläne – gib diesen Code ein StefanK20

Inhalt

Was ist ein PDF – und warum ist es statisch?

Das Kürzel PDF steht für Portable Document Format. Der Softwareriese Adobe hat es 1993 entwickelt. Das Ziel dahinter war gewesen, eine Datei bereitzustellen, die auf allen Computern einheitlich gelesen werden konnte. Unabhängig vom installierten Betriebssystem und den verfügbaren Schriftarten. PDFs lassen sich in der Regel nicht verändern. Das ist ein Vorteil für rechtssichere Dokumente – doch ein Nachteil in Sachen Multimedialität.

Um ein PDF zu erstellen, benötigt man eine Software wie Adobe Acrobat, die umfangreiche Funktionen bietet. Einfache Varianten lassen sich bereits mit gängigen Textverarbeitungen wie Microsoft Office generieren. Dabei kann man Links einbinden. Adobe Acrobat erlaubt außerdem die Erstellung von Inhaltsverzeichnissen und einige weitere Funktionen. Eines jedoch ist nicht möglich: Die Seiten lassen sich nur scrollen. Das höchste der Gefühle ist eine doppelseitige Anzeige. Buch- oder Magazin-Feeling hat ein klassisches PDF nicht. Hier kommen online PDFs zum Blättern ins Spiel.

Was ist eine blätterbare PDF-Datei?

In blätterbaren Dateien kann der Nutzer sich umschauen wie in einem Katalog aus Papier – nur noch einfacher. Er klickt die Seite im Inhaltsverzeichnis an und gelangt direkt dorthin, setzt Lesezeichen und vergrößert Bereiche. Mit einem Maus- oder Fingertipp wechselt er von Seite zu Seite. Dabei entsteht ein optischer online Blättereffekt.

Hinter der interaktiven Datei steckt HTML5. Die Auszeichnungssprache ermöglicht es Webbrowsern, Schriften und Bilder anzuzeigen sowie Fotos und Websites zu verknüpfen.

HTML5 erlaubt das Einbinden von Multimedia-Inhalten ohne zusätzliche Plugins. Eine Katalog Software wandelt diese PDFs in HTML5-Dateien um, die vom Browser ausgelesen werden. Die Blätter-PDFs lassen sich in jedem Browser anzeigen und auch besser in Suchmaschinen indexieren.

Warum in einem PDF blättern?

Es gibt viele Gründe, warum man einen online PDF Katalog erstellen sollte anstelle einer klassischen PDF-Datei. Erstens macht ein solcher online Katalog mehr Eindruck. Zweitens findet der potenzielle Leser sich darin besser zurecht.

Anstatt von oben nach unten zu scrollen, geht der Leser das Angebot seitenweise oder per Direktklick durch. Interessiert ihn ein Produkt, klickt er es an und gelangt direkt auf das Angebot im Onlineshop oder auf der Website. Auch Audio- und Video-Dateien lassen sich einbinden. Insgesamt ergibt sich so ein Multimedia-Erlebnis, das schon aufgrund des aufsehenerregenden Designs Verkäufe ankurbeln kann.

PDF zum Blättern erstellen kostenlos – wie funktioniert das?

Aus einer PDF Datei wird schnell und einfach ein Blätterkatalog. Es braucht nur die richtige Software. YUMPU Publishing ist eine davon.

Es gibt zahlreiche weitere Anbieter, die ein digitales PDF zum Blättern erstellen kostenlos, jedoch nicht immer mit allen notwendigen Funktionen. Andere Dienste umfassen komplexe Funktionen, in die man sich zunächst umständlich einarbeiten muss. Für Laien sind diese umfangreichen Lösungen weniger geeignet, zumal sie in der Regel bezahlt werden müssen. Testversionen sind für einen gewissen Zeitraum oder mit abgespecktem Funktionsumfang gratis, oftmals enthält der fertige Blätterkatalog dann jedoch ein Branding der Software.

Um ein PDF zum Blättern zu erstellen ist die beste und kostenlose Lösung dieser Media Publisher. Es handelt sich um eine Cloud-basierte Software. Die Software ist vollständig online verfügbar. Es ist nicht notwendig, ein Programm auf den Rechner zu laden. Damit lässt sich überall und jederzeit ein Blätterbares PDF erstellen, unabhängig vom verwendeten Endgerät und dem Standort. Die einzige Voraussetzung für das Publishing ist, dass man eine PDF-Datei hat. Mit wenigen Klicks kann man dann einen online Katalog erstellen und umwandeln.

Ein Blätter PDF mit der Software zu erstellen, hat nicht nur einen optischen Effekt. Ein Vorteil: Das PDF-Dokument wird in Google taugliche Inhalte komprimiert.

Was bedeutet das im Detail?

Ganz einfach: Eine klassische PDF-Datei wird vollständig indexiert. Bei der Erstellung eines Blätterkatalogs wird das PDF-Dokument so optimiert, dass es in einzelne Seiten aufgesplittet wird. Dies hat zu Folge, dass die Seiten einzeln indexiert werden und darum der Blätterkatalog nicht mehr so groß ist. Die geringere Dateigröße hat keinen Einfluss auf die Qualität. Ein Blätterkatalog wird genauso scharf und farbstark angezeigt wie die Originaldatei. Die Google-Platzierung wird dadurch beeinflusst. Durch die geringere Dateigröße und die Indexierung in Einzelseiten ist man in den Suchmaschinen auf den besseren Plätzen. Dies führt dazu, dass man eine höhere Reichweiten und mehr Kunden-Views bekommt. Und durch das teilen in Sozialen Medien stehe einem noch bereitere Zielgruppen zur Verfügung.

PDF zum Blättern erstellen kostenlos – Schritt für Schritt erklärt
  • Man registriert sich, indem man seine E-Mail-Adresse angibt oder via einem seiner Social Media Kanäle anmeldet.

  • Im Editor zieht man das PDF-Dokument per Drag & Drop in den vorgesehenen Bereich (Publishing-Cloud).

  • Die Transformation de PDFs in eine blätterbare Datei erfolgt

  • Innerhalb weniger Minuten ist der Blätterkatalog erstellt. Man kann diesen dann per Mail versenden, in die Website oder den Blog einbinden oder bei Facebook und Co. hochladen.

  • Fertig!

Die Software bietet neben dem FREE-Plan – und damit der Möglichkeit, ein PDF Blätterkatalog zu erstellen kostenlos – weitere Dienste an. Es gibt einen Code mit dem du dir jetzt 20% für 12 Monate auf alle Pläne sichern kannst. Hierzu musst du einfach den Code StefanK20 beim Kauf eingeben.

Fazit – digital ist besser

Eine blätterbare PDF erstellen kostenlos – das war gefragt und wurde gefunden. YUMPU Publishing ist eine einfache Lösung, die bereits in der FREE-Version zahlreiche Funktionen bietet. Mit der Flipbook Freeware kann man das blätterbare PDF auf die Website einbinden, in Social Media teilen und per Mail versenden. Die Nutzung ist denkbar einfach, auch für Laien, der Effekt umso größer.

Wie Künstliche Intelligenz aus deinem PDF Dokumenten eine Traffic-Maschine macht

1. KI kann Inhalte vorhersehen und so die Reichweite deiner Online Publikation steigern

2. KI hilft, die richtigen Menschen mit der Online Publishing Software mit den richtigen Inhalten zu erreichen

3. Künstliche Intelligenz ist die Zukunft von Content Marketing und digitalen ePaper

Hinterlasse ein Kommentar:

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Über den Autor:

Stefan Kleinberger

Hey mein Name ist Stefan Kleinberger! Freut mich, dass ihr meinem Blog gefunden habt. Wäre cool, wenn ihr meine Beiträge mit Freunden, Kollegen und der Welt shared! Mein Motto: "Selbst ein Wolkenkratzer hat einmal als Keller angefangen!".