Heute zeige ich euch, wie ihr einen eigenen PDF Katalog erstellen lassen könnt. Herkömmliche PDF haben einige Nachteile. Zum einem muss der Kunde diese zuerst herunterladen. Dies erschwert generell das Teilen von PDF Dateien. Ein anderes Problem ist, dass Einkäufe nicht direkt in der PDF getätigt werden können. Mit einem digitalen Blätterkatalog ohne Flash werden diese Nachteile nichtig und sogar um viele Vorteile erweitert! Ich persönlich kann die Katalog Freeware von YumpuPublishing empfehlen. Der Katalog-Editor wurde komplett überarbeitet. Mit den vielen nützlichen Features ist es ein Kinderspiel, einen multimedialen PDF Katalog zu erstellen. So kannst du interaktive „Einkaufserlebnisse“ schaffen, indem du Videos, Audio Dateien und Bildergalerien einbindest. Oder Warenkörben neben den Produktbildern platzieren, was sich natürlich sehr positiv auf die Konversions-Rate auswirkt.
PDF Katalog – Wo lag bisher das Problem?
Ein Katalog ist auch in unserem modernen Zeitalter eine gute Lösung. Einen Online Katalog erstellen, war mir jedoch nur mit Einschränkungen möglich. Denn zum Katalog erstellen aus einem PDF konnte ich ausschließlich statische Inhalte, wie Texte, Bilder und Grafiken verwenden.
Beim Blätterkatalog erstellen aus einer PDF-Datei bin ich auf ein weiteres Problem gestoßen. Der so erstellte Blätterkatalog beanspruchte sehr viel Speicherplatz. Auch mein Versuch, dieses Problem durch eine Zip-Datei zu lösen, scheiterte. Daher suchte ich nach einer Produktkatalog Software, mit der ich einen PDF Katalog erstellen kann, der sich gut im Netzt verbreiten lässt. Und es mir damit auch ermöglicht die Reichweite meines Blätterkatalogs zu erhöhen.
Online Kataloge erstellen – Die Kostenlose Katalog Software als Lösung
Ich suchte daher nach einer besseren Möglichkeit, um einen Verkaufskatalog erstellen zu können. Auf der Webseite von YumpuPublishing wurde ich fündig. Hier ist eine kostenlose Erstellung von Katalogen möglich, auch mit einer Produktkatalog Vorlage. Zusätzlich bietet die Plattform genau das, was ich gesucht hatte. Und noch viele zusätzliche weitere Möglichkeiten.
Auf der Seite kannst du mit wenig Zeitaufwand und ohne technische Vorkenntnisse einen Katalog erstellen und einen Katalog gestalten. Die angebotene Katalog Software, ermöglicht mit wenigen Mausklicks meine PDF-Datei in einen blätterbaren Katalog umzuwandeln. Anschließend kann der erstellte PDF Katalog in die eigene Internetpräsenz integriert werden. Auch das Teilen per Mail oder über Social Media stellt kein Problem dar.

Mit der Katalog-Software werden Blätterkataloge auf Grundlage des PDF-Format erstellt. Durch die Verwendung der Katalog Software kann ich jederzeit einen blätterbaren PDF-Katalog erstellen. Und das aus jeder PDF-Datei, die ich einmal erstellt habe. So kann ich meiner Zielgruppe meinen Content auch online zur Verfügung stellen und Kataloge gestalten wie ich will.
Responsive PDF Kataloge erstellen
Darüber hinaus bietet mir die Flipbook-Software noch weitere Vorteile. Die erstellten Kataloge haben ein responsives Design. Das heißt, dass meine Kunden die Online Kataloge auf mobilen Endgeräten, wie beispielsweise ein Smartphone oder einen Tablet-PC, abrufen können. Mit einer PDF-Datei wäre dies wegen des statischen Aufbaus nicht möglich.
Beispiel eines blätterbaren Katalogs
Viele finden den Blättereffekt der Kataloge besonders toll. Die Online Katalog Software bietet nicht nur die Möglichkeit einen Katalog in wenigen Minuten zu erstellen. Deine Kunden können in diesem auch nach Belieben vor- und zurück blättern. Das Einbinden des PDF Blätterkatalog in die eigene Homepage nimmst du durch die Eingabe des Embed Codes vor.
Die Speicherung der PDF Kataloge erfolgt über den Amazon Web Service in einer Cloud. Diese Lösung stellt sicher, dass unabhängig von Größe der Datei und Anzahl der aktiven Leser, der Katalog immer verfügbar ist. Auch die Ladezeit wird damit minimiert. Natürlich kann mit der Flipbook-Software nicht nur blätterbare Kataloge, sondern auch Bücher, Prospekte und Zeitschriften erstellt werden. Auch für User mit mobilen Endgeräten, die auf meine Kataloge ebenfalls offline Zugriff haben möchten, gibt es eine Lösung. Denn du kannst einen APPKiosk für das Smartphone oder den Tablet-PC einrichten.
Ich kann allen die einfach zu bedienende Software wärmstens empfehlen. Egal ob du aus deiner PDF-Datei interaktive Kataloge, Bücher, Zeitschriften, Zeitungen oder Prospekte erstellen möchtest. Vor allem die Möglichkeit, Audio und Video Dateien sowie Verlinkungen einfügen zu können, sollte genutzt werden. Die interaktive und multimediale Gestaltung kommt bei meiner Zielgruppe sehr gut an. Zudem sorgen die Elemente dafür, dass meine Leser sich länger und intensiver mit den online Inhalten auseinandersetzen.

Die Katalog-Software ermöglicht es mit geringem Aufwand hochwertige Kataloge zu erstellen und auf verschiedenen Kanälen zur Verfügung zu stellen. Hinzukommt, dass du deinen Leser einen interaktiven Katalog zum Blättern erstellen lässt, um einiges attraktiver und interessanter als ein herkömmliches PDF-Dokument zu machen.
Einen Produktkatalog erstellen Software kostenlos?
Stelle deine Waren in einer PDF-Datei zusammen und dann kann es online auch schon los gehen. Deinen online Produktkatalog kannst du völlig kostenlos erstellen. Hierfür musst du dich nur registrieren und deine PDF hochladen. Yumpu bietet verschiedene Pläne mit unterschiedlichem Funktionsumfang. Es gibt den kostenfreien so wie mehrere kostenpflichtige Angebote. Ich möchte dir einen kleinen Einblick in drei der fünf Pläne geben. Alle Pakete in der Übersicht und für den direkten Vergleich findest du auf der Preisseite von Yumpu.
Die Software für Produktkatalog erstellen
Die „Free“ Variante ist besonders für Anfänger und Privatleute geeignet. Mit dieser ePaper Lösung kannst du eine begrenzte Anzahl von Magazinen, Zeitschriften, Kataloge oder Broschüren online gestalten kostenlos und auch kostenlos veröffentlichen.
Die adFREE Lösung
Mit diesem Plan ist garantiert, dass deine Kataloge frei von Werbebannern präsentiert werden. Auch das Yumpu Logo im Player kannst du ausblenden bzw. gegen dein eigenes Logo tauschen. Hinzu kommt, dass dein Upload-Limit deutlich zunimmt.
Die WEBKiosk Lösung
Für Unternehmer mit vielen Magazinen steht der WEBKiosk bereit. Mit einem solchen Online-Kiosk kannst du all deine Magazine an einem Ort präsentieren. Du kannst Layout, Logo, die Farben und auch die Schrift völlig deinem Corporate Design anpassen. (Was ist ein Corporate Designer?) Oder du kannst einen ganz eigenen Look auswählen. Hier wird in jeder Beziehung gestalterische Freiheit geboten. Auf Wunsch kannst du auch eine eigenen Domain verwenden.
Mein Favorit – der Webkiosk. Bei richtiger Gestaltung kann der Leser nicht einmal mehr erkennen, dass du die Kataloge mit Hilfe eines externen Anbieters erstellt hast.
Was weitere Kunden über den WEBKiosk sagen!
Als Betreiber eines Onlineshops kann ich hier auf der Plattform Angebotskataloge und interessante Berichte veröffentlichen. Diese kann ich mit meinem Shop direkt verknüpfen. So können die Kunden, wenn sie im Katalog einen Produkt interessant finden, dieses direkt im Shop bestellen.
Mit der Katalog erstellen Freeware kann ich viele weitere Zugaben einbinden und meinen Blätterkatalog noch attraktiver machen.

Auch kann ich Werbung von anderen Anbietern schalten und habe auf diese Weise eine zusätzliche Einnahmequelle. Ich suchte nach einer Möglichkeit die Umsätze meines Versandshops zu steigern und doch Geld einzusparen. Ich entdeckte, dass ich keine Papierkataloge mehr versenden musste. Stattdessen konnte ich mit der Katalog Software den gleichen Zweck erfüllen. Zusätzlich konnte ich mit wenig Zeitaufwand ein noch besseres Produkt erstellen, dass dazu mehr Publikum ansprach.
Das Ergebnis meiner Bemühungen kann sich sehen lassen. Bereits in der ersten Woche generierte mir diese eine erhebliche Umsatzsteigerung, die sich dann weiter fortsetzen ließ.
Fazit
Die Katalog erstellen Freeware von YumpuPublishing ist vielseitig und effektiv. Du kannst mit der Broschüren erstellen Freeware Bücher, Prospekte und Blätterkataloge nach den persönlichen Wünschen und Vorstellungen erstellen. Ein Versuch lohnt sich in jedem Fall, da die Free Variante für immer kostenlos ist. Registriere dich kostenlos und mach deine eigenen Erfahrungen. Auch wenn für mich der WEBKiosk der beste Plan ist, kann ich dir empfehlen die Funktionen der Pläne zu vergleichen. So kannst du am Besten den für dich passenden Plan heraus kristallisieren, ob du ein PDF online blättern kostenlos möchtest.
Coole Sache, hab’s eben ausprobiert und mein Katalog sieht echt super aus!
Yo Ben,
alles Roger, freut mich du alter Katalog Kollege!
Grüße
Steff
Hi Stefan, danke für deinen Artikel!
Ich dachte zuerst, dass Yumpu nur in englisch sei (das denke ich immer, wenn ich eine .com Domain sehe *rofl*) aber das ist natürlich grad für uns deutschen ne feine Sache. Vor allem wenn man halt auch auf deutsche Nutzer/Kunden setzt ist das schon ein „Muss“.
Beste Grüße
Karl Heinz
Heya Karl Heinz,
Ja, ist ne tolle Sache. Meine Kataloge sind alle bei Yumpu und ich bin mit dem Service (ich glaube, es sind keine Deutschen, sondern Schweizer!) sehr zufrieden.
Grüatzi Wohl,
Dein Steff
Hab jetzt meinen Katalog erstellt, was würdest du denn sagen, am besten auf Facebook teilen oder wie komme ich jetzt an Kunden ran? Merci!
Hello InternetLuchs!
Facebook ist schon mal ein guter Anfang. Dann würde ich sagen E-Mail Verteiler, auf die Webseite oder in den Webshop usw.
Die Möglichkeiten im Internet sind ja echt super. Wär hätte vor 5 Jahren gedacht, dass wir mal unsere Kataloge online erstellen?!?! Also ich schon!
Adiòs, der Steffberger
Hallo,
Hast du auch Erfahrung mit Blätterkataloge aus einem PDF? Im Moment brauche ich nur einem Katalog ohne direkt Verlinkung zu den Produkten, nur aus einer .pdf Datei einen Katalog zum Blättern erstellen, und die Funktion zoomen. Irgendwann mal werde ich einen mit Verlinkung Funktion doch brauchen, aber jetzt dringend brauche eine einfach.
Kannst du mir einen Tipp geben?
Gruß Anika
Anika, dir sei geholfen! Ja, das ist alles möglich. Du kannst bei Yumpu natürlich ein PDF hochladen und daraus einen Blätterkatalog erstellen. Zoomen, Links setzen, Videos, Audio etc. alles kein Problem!
Hi,
Vielen Dank für deine Empfehlung, Stefan.
Nachdem ich viele Anbieter getestet habe, habe ich mich für Yumpu entschieden.
Grüße,
Björn
Gibt es da eine Vollversion und eine Freeware? Für was man die Freeware überhaupt gebrauchen kann, ist mir unklar.
Heya Gerhard,
Es ist dem Sinne keine Software, sondern ein Online Service. Du musst also nichts herunterladen. Es gibt eine Free-Version, die in den meisten Fällen reicht. Falls du es extrem professionell haben möchtest, gibt’s auch ne Abo-Version (ab €14,95/M), mit der du viele Zusatzfunktionen hast.
Es grüsst dich,
Stefan
Hallo
Falls jemand Intresse hat: Ich mache das Katalog Erstellen für 35 Euro für die ersten bis 10 Seiten und jede weitere Seite kostet 5 Euro (Grafik muss bereits vorhanden sein!).
Helmut
Du Helmut,
ist ja lustig, dass du uns etwas verkaufen möchtest, was eigentlich kostenlos ist!
Viel Erfolg;)
Hallo zusammen,
ich würde gerne auf einer meiner Seiten einen Online Katalog einbauen. Viele Warenhäuser bieten das mittlerweile an und das gefällt mir sehr gut. Ein PDF mit meinen Inhalten habe ich bereits, aber wie geht’s jetzt weiter? Geht das überhaupt? Gibt es irgendeine andere schöne und schnelle Lösung für einen Online-Katalog, den man nicht nur nach unten scrollen soll?
Danke für die Hilfe!
Birthe
Dear Birthe,
1.) PDF zur Hand nehmen, 2.) ei Yumpu hochladen, 3.) Blätterkatalog ist fertig. Danach kannst du natürlich deinen Katalog noch anpassen und mit Zusatzfunktionen ausstatten.
Grüassle, der Steff
Gibt es auch eine Möglichkeit ohne Flash?
Klar, kannst du einstellen, ob dein Katalog Flash oder HTML5 sein soll. Alles an Bord.
Es grüsst, der Kapitän Steff
Flash halte ich persönlich für das Web in 99% der Fälle einfach für ungeeignet und hakelig!
Hi Stefan,
Am idealsten wäre für mich ein Programm, was mir eine pdf Datei in eben solch einen Online-Katalog umwandelt.
Da ich keine hohen Kosten möchte, und mir diese auch nicht leisten möchte hätte ich gerne ein Programm was so etwas macht. Das Programm darf auch etwas kosten, nur eben keine zu hohen Kosten.
Kann das Yumpu?
Grüße, Sternenwanderer
Hello Sternenwanderer,
Lies doch meinen Artikel oben genauer! Klar, alles, was du da fragst, ist möglich!
Pfiate Gott,
Stefan
Hallo!
Ich bin leider kein Profi!
Ich möchte einen Brillenkatalog erstellen, der in etwa 200-300 Seiten hat.
Der Kunde soll auf ein Modell klicken können um es dann kaufen zu können.
Schon mal Danke im Voraus für deine Antwort!
Franziska
Dear Franziska,
Yo, da bist du richtig! Es gibt keine Limitation, was die Seitenanzahl betrifft & das mit dem Verlinken auf deinen Warenkorb ist absolut kein Thema!
Bleib frisch,
Stefan
Hallo,
wow toller Beitrag! 🙂
Wollte dich fragen, weil ich gelesen habe, dass der Online-Katalog eventuell mit Flash in den Webshop eingebunden wird, ob von Yumpu noch Alternativen wie HTML5 bereit gestellt werden?
lg Petra
Hallo Petra, heute bist du aber spät da!
Okay, der musste sein;)
Ne, kein Problem. Du kannst bei Yumpu wählen, ob du den Katalog als Flash oder HTML5 einbinden möchtest. Frage beantwortet? Dann zeig mal dein Ergebnis, würde mich freuen!
Cheers,
Stefan
Hallo,
ich würde gerne einen Online-Katalog ohne Mwst für Firmenkunden erstellen, wie mach ich dass das nur bestimmte Kunden diesen sehen können? (Firmenkunden haben einen speziellen Login für den Webshop)
Gruß,
Thomas
Hallo Tom!
ich warte ja immer auf schwierige Fragen, die ich nicht beantworten kann. Deine gehört nicht dazu;) Das Feature gibt’s und man sagt dazu Schutzeinstellungen oder so ähnlich. Damit kannst du deinen Katalog nur mittels Passwort freischalten, oder einen geheimen Link weitergeben. Yep, der volle Geheimagentenkram!
Have Fun-Thomas!
Grüße
Stefan
Hallo,
ich komme aus der Modebranche und bin gerade am testen von verschiedenen Möglichkeiten um einen Katalog zu erstellen. Das Geld was man üblicherweise für einen Grafiker ausgeben würde ist immens. Ich habe ein paar Angebote eingeholt und zum Teil kostet der Grafiker bis zu 10.000 und dann nochmals das Umwandeln in eine Blätterlösung bis zu 5.000!
Danke Stefan, für deinen kostenlosen Weg, den du hier beschrieben hast!!!! Werde sobald ich mich besser in Yumpu eingearbeitet habe nochmal melden, aber ich bin bis jetzt einfach nur begeistert! 🙂
Grüße,
David
Hey Dave, du alter Klamottenarchitekt!
Freut mich, dass ich dir da helfen konnte. Ja gut, mit ein bisschen Hirnschmalz und der Hilfe von Google kann man sich heute echt ein Kleinwagen ersparen!
Pfiate Gott,
Dr. Steff
Hallo!
Bin noch recht neu in Sachen Blätterkataloge, ist es auch möglich ein Youtube Video ein zubinden oder muss das Video auch hochgeladen werden?
Danke im Vorraus,
Moritz
Hey Moritz,
der Neue zu sein, ist nie einfach;)
Klar kannst du das – Videos können im Katalog-Editor einfach eingebunden werden, ebenso Audiodateien und Links! Irgendwo habe ich gelesen, dass du bei Yumpu auch eigene Videos hochladen kannst. Musst du aber selber mal gucken. YouTube ist aber auf jeden Fall möglich (und eine sehr gute Lösung, da die Videos dort sehr schnell laden)!
So, jetzt aber ran an den Speck!
Cheers,
Steff, der Chef
Hallo! 🙂
Bin noch ein Online-Blätterkatalog Rookie aber mit Yumpu geht wirklich schnell einiges voran.
Ich hätte noch eine Frage:
Weißt du wie der Webkiosk funktioniert bzw. was man mit diesem machen kann?
Wäre sehr interessiert! 🙂
Thx!
Clemens
Servus Clemens!
Ich hab das mal für dich von der Webseite von Yumpu herkopiert, da ich selbst „nur“ einen adfree Account besitze, kann ich sonst nicht wirklich viel dazu sagen:
„Der Webkiosk ist Ihr online Kiosk im Corporate Design Ihres Unternehmens, wo all Ihre Magazine an einem zentralen Ort übersichtlich in Regale und Bereiche für Ihre Leser sortiert sind. So finden Interessenten was Sie suchen und werden zum Schmökern und Verweilen eingeladen. Der WEBKiosk bündelt alle Magazine, News und Verlinkungen zu Ihren Social Media Kanälen an einem Ort.“
Grüße,
Dr. Steff, der Chef
Hey 🙂
Befasse mich schon ein wenig länger mit Yumpu und muss sagen dass es wirklich die beste Plattform zum ersten von Online-Katalogen ist. Ich bin nach vielen (und teuren) Tools zum Glück endlich vor einer Weile darauf gestoßen.
Sehr hilfreich finde ich auch den Yumpu Support vor allem die Seite auf der man direkt Fragen stellen kann.
Einfach klasse!
lg claudia
Hello!
Tolle Präsentation, werde mir das gleich mal anschauen!
lg Anna
Hallo,
Yumpu klingt wirklich viel versprechend!
Hab noch eine Frage:
Ist es möglich in Yumpu nachträglich noch Änderungen am Design bzw. Schriftart/-größe vorzunehmen? Oder wäre es besser diese Änderungen direkt in Photoshop und Co. zu machen und das File anschließend wieder hochzuladen?
Danke!
Paul
Hi Paul,
die Änderungen müssen im PDF vorgenommen werden 🙂
Beste Grüße,
Stefan
Hey,
also wenn man ein wenig Ahnung von Photoshop hat kann man sich mit deiner Anleitung wirklich easy einen eigenen Blätterkatalog erstellen. Wir haben in unserer Firma bis jetzt immer einen Grafiker für Aufträge wie Blätterkataloge engagiert aber nachdem ich deinen Beitrag gelesen habe werde ich dies nun wohl selbst in die Hand nehmen 😀
lg Ralph
Ralph,
So isses! Kannst ja dann mal deinen Katalog hier posten (oder den Link) dann können wir uns das mal anschauen!
Ciao, der Steff
Hallo Stefan!
Mit diesem Blätterkatalog scheinst du dich ja perfekt auszukennen.
Einen Online Katalog erstellen, wollt ich ja schon immer – leider hat mir dazu immer die Motivation gefehlt.
Gibst du auch Privatkurse? Kann man dich engagieren?
xxx
Sorry Jonathan!
Ich steh mehr auf Katzen als auf Kater.
Mit einem kleinen Motivationsschub schaffst du es auch selber – in 40 Minuten spätestens hast du deinen Online Blätterkatalog bei der Hand – äh Pfote.
Miau,
Dr. Steff
Hallo Stefan, Dein Blog interessiert mich sehr! Ich bin Schauspielerin und möchte meine Lesungen als CD auf meiner Website anbieten. Das Angebot ist erstmal auf Klassiker mit freier Musik beschränkt und enthält im Moment nur fünf CDs. Mit dem Ecwid-Shop komme ich nicht weiter, da sämtliche Hintergrund-Informationen auf Englisch sind. Nun überlege ich, ob ich zu Yumpu wechsele. Lohnt es sich, den ganzen Sums wie Beschreibungen, Inhalt, CD-Cover etc. nochmal als pdf herzustellen und dort hochzuladen? Der Arbeitsaufwand war nämlich erheblich, ich habe einen kleinen Nebenberuf (siehe oben). Danke im voraus für Deine persönliche Meinung und schöne Grüße – Kornelia
Hi Conny,
ich denke es würde sich bei Dir doppelt lohnen für dein Projekt die Yumpu-Plattform zu nützen. Zum einen bekommst du alle Info’s + Support auf deutsch und zum anderen könntest du dir sogar die Produktionskosten für deine CD’s plus Versand sparen. Ein kleiner Tipp – mit einem gratis „Scan“ App für Dein Handy oder Tablet kannst du ratzfatz Deine Beschreibungen usw. in PDF Dokumente umwandeln. Dann einfach PDF hochladen und Deine Audio oder Video Datei in das blätterbare PDF einfügen. Danach kannst Du die blätter PDF’s auf deiner Webseite einbinden oder einfach den Link an Deine Leser oder Hörer per E-Mail versenden.
LG,
Stefan
Herzlichen Dank für die Verlinkung, Stefan!
Ich revanchier mich gern mit einem Link zu deinem Artikel hier. Der ist interessant für meine Leser (Small Business Owner), die ein E-Book erstellen wollen.
LG, Su
Hi Su,
Danke für Deinen Kommentar. Ich freue mich imme wieder wenn ich für meine Artikel posivtes Feedback bekomme. Hab deinen Post über Corporate Design hier verlinkt, da ich Ihn sehr toll gestaltet und hilfreich finde.
LG
Stefan