Mittlerweile hat bestimmt jeder schon einmal online einen PDF Blätterkatalog genutzt. Garantiert stellt man sich die Frage, wie dieser realisiert wird. Meine persönliche Empfehlung ist eine kostenlose Online Katalog-Software. Denn mit dessen Hilfe kann man einen PDF Blätterkatalog erstellen – gratis & sehr einfach mit YumpuPublishing.
Herkömmliche PDF Kataloge oder PDF Blätterkatalog
Herkömmliche PDF-Kataloge haben viele Nachteile. Zum einem müssen diese erst vom Kunden heruntergeladen werden, um sie zu öffnen. Zum anderen werden die PDF Dokumente nicht optimal auf mobilen Endgeräten dargestellt. Auch eine Bestellung kann man nicht direkt tätigen. Somit sind PDF Dateien für den Vertrieb von Katalogen ungeeignet. Hier kommen blätterbare Kataloge ins Spiel die man mit Hilfe einer PDF Blätterkatalog Software erstellen kann.
Die Lösung
Die mit YumpuPublishing erstellten PDF Blätterkataloge sehen nicht nur sehr gut aus. Man kann sie auch sofort auf dem Endgerät des Kunden laden. Zum Glück sind sie für alle Desktop- und mobile Geräte optimiert. Einen solchen hochqualitativen Online-Katalog kann man auch mit interaktiven Elementen wie Sounds, Produktvideos, Warenkorbfunktion und Bildergalerien bestücken. Diese wirken sich verkaufsfördernd auf Kunden aus. Folglich muss der Kunde also nicht mehr auf YouTube oder eine Google-Suche starten. So bekommt man alle Informationen, die man für den Kaufabschluss benötigt – direkt in der blätterbaren PDF.
Unten findest du mein ausführliches Blätterkatalog Tutorial über blätterbare Kataloge erstellen. Was optisch scheinbar sehr aufwendig ist, kann dennoch von jedermann spielend leicht umgesetzt werden damit das PDF blättern HTML5 funktioniert. Ohne, dass du ein spezielles Fachwissen dafür benötigst. In der Regel hast du alles, was zum online Blätterkatalog erstellen notwendig ist, griffbereit auf deinem Computer, um die PDF Seiten blättern zu können. Und schon kann es losgehen mit dem Blätter PDF kostenlos erstellen.
Blätterbares PDF erstellen kostenlos
Damit du dir auch als Newbie ohne Hintergrundwissen eine PDF kostenlos in einen PDF zum Blättern umwandeln kannst, bedarf es einer speziellen Blätterkatalog Software. Hier ein paar der coolen Funktionen, um eine Broschüre online blättern zu können:
- Verlinkung von den Produkten und Angeboten vom blätterbaren Katalog direkt in deinen Webshop
- Interaktives PDF erstellen mit Integration von Audio-, und Video-Dateien
- Echter Blättereffekt
- einfache Blätterkatalog aus PDF erstellen und auf deiner Webseite, Blog oder Shop einbinden
- einfaches Teilen auf Facebook, Twitter & Co
- SEO optimiert
- Unbegrenzte Anzahl an Seiten & Katalogen
- Mit jedem Browser kompatibel (alle gängigen getestet)
- PDF automatisch blättern mit einem Klick
- und viele mehr
Mein Tutorial zum PDF Blätterkatalog Erstellen:

Zeitaufwand 32 Minuten und du hast dein PDF zum Blättern kostenlos:
- 15 Minuten Blätterkatalog Design mit 4 Seiten
- 2 Minuten PDF exportieren
- 5 Minuten hochladen zum kostenlosen PDF blätterbar machen
- 10 Minuten für Links & Videos einpflegen
Macht 32 Minuten Gesamtzeit für diese Arbeitsschritte.
Hier seht ihr den fertigen Blätterkatalog, eingebunden mit einem sogenannten „Embed-Code“:
Design als PDF erstellen
1.) Um Broschüre und Kataloge erstellen zu können, brauchst du als allererstes natürlich ein Layout. Dafür habe ich mir eines von tausenden Katalog-Design Template auf www.graphicriver.com geholt. Kosten ungefähr €10.- bis €15.- pro Stück. Gewünschtes Design Theme herunterladen. Anschließend in InDesign oder Photoshop öffnen und nach Herzenslust anpassen. Selbst wenn du dir nur etwas Inspiration holen möchtest, sind die Graphicriver Themes wirklich eine tolle Sache.
Hier mein Beispiel für mein fiktives Unternehmen „MeinBlätterkatalog“ von Außen. Links die Rückseite, rechts das Deckblatt meiner Broschüre.

Und hier der Innenteil mit den Produkten. Links Seite 2 und rechts Seite 3. Die Preise verlinke ich später im Blätterkatalog Editor mit meinem gewünschten Link-Ziel.

2.) Wenn du das Design / Styling für deinen Blätterkatalog bearbeitet und abgeschlossen hast, exportierst du dein fertiges Katalog-Design als PDF. Dies machst du unter „Datei->Speichern unter-> und als Format nimmst du „Photoshop PDF“
Umwandlung deiner PDF in ein blätter-PDF
1.) Geh auf die Startseite von YumpuPublishing und klicke auf das Profil Icon. Hier wählst du: „Einloggen bei YumpuPublishing“ und klicke dann auf „Konto erstellen“. Registriere dich per Name und E-Mail-Adresse damit du dein blätterbares PDF erstellen kannst.


Warte auf das Bestätigungs-Email damit du mit dem Upload deiner PDF beginnen kannst. Zieh dann deine PDF in das Feld „Datei zum Hochladen auswählen“:

2.) Auf der Plattform startet die Umwandlung des PDF Dokuments automatisch. Dies kann je nach Größe der PDF-Datei ein paar Minuten dauern. Aber meistens geht’s ziemlich flott. Mein PDF Katalog mit knapp 300MB brauchte gerade mal ein paar Sekunden. Danach kannst du in deinem PDF online blättern.

3.) Anschließend geht’s an den Feinschliff beim kostenlos PDF als Blätterkatalog umwandeln. Mein Blätterkatalog ist eigentlich schon online und bereit für Kunden. Allerdings möchte ich dem Katalog noch einen aussagekräftigen Titel, eine Beschreibung für Suchmaschinen und ein paar Tags verpassen. Hierfür scrolle ich einfach weiter nach unten zu den Grundinformationen:

4.) Nun kommt der schönste Teil! Scrolle noch etwas weiter runter zum Hotspot Editor (im adFREE-Plan erhältlich und kostenlpflichtig). Klicke jetzt auf den Button „Hotspot Editor öffnen“ und der Editor öffnet sich. Dieser „Hotspot-Editor“ ist selbsterklärend. Hier kannst du über die Schaltflächen einfach Links, Audio, Video und Foto-Galerien einfügen. Ich möchte nicht zu sehr ins Detail gehen, da dieser Editor kinderleicht zu bedienen ist. Zudem ist jeder Einsatz der multimedialen Elemente individuell gestaltbar. Mit dieser PDF Blätterkatalog Software ist alles möglich.

Unter „Jetzt veröffentlichen“ und den Klick auf den Button „Lesen“ kannst du den fertigen PDF Blätterkatalog ansehen und die PDF Seiten blättern. Die PDF Blätterfunktion ist einfach genial.

Kostenvorteil des Online Katalogs
Im Vergleich zu einem Printkatalog bietet dir die online-Blätterkatalog Version enorme Vorteile. Denn das gesamte Dokument kann man mit dem Computer herstellen, darstellen und versenden. So bedarf es keiner hohen Druck- und Farbkosten mehr. Folglich sinken die Produktionskosten deutlich. Auch fallen die Lagerkosten weg. Der Vertrieb gestaltet sich über alle Online Kanäle kostenfrei und problemlos. Mit Hilfe der Share-Funktion teilst du deinen Katalog zum Blättern einfach und machst diesen vielen Nutzern und Followern zugänglich. Die Blätterkatalog Software extrahiert zudem automatisch Tags. Auf diese Weise kann dein Online Katalog auch bei bestimmten Schlagwörtern in der Suchmaschinen Suche auftauchen. Natürlich ist es auch möglich, Tags selbstständig zu erweitern. Kleiner Tipp: einfach mal einen Newsletter versenden und auf den Blätterkatalog linken. Das macht richtig Freude und bringt neue Verkäufe.
Natürlich kannst du dir auch eine Blätterkatalog Software downloaden. Diese gibt es meistens nur mittels einer kostenpflichtigen Vollversion. Die PDF blättern Software ist meist gut ausgestattet mit Funktionen. Was jedoch für dich die bessere Wahl für den PDF Blätterkatalog ist, bleibt allein dir überlassen. Nur solltest du den Aufwand und Nutzen dabei nicht aus den Augen verlieren. Denn meistens ist die kostenfreie Variante mehr als ausreichend und deckt bereits alle Grundfunktionen ab! Du kannst deine PDF Broschüre zum Blättern erstellen oder blätterbare PDF Magazine erstellen oder einfach nur ein blätter PDF erstellen. Das ist komplett dir überlassen.
Eine PDF Katalog Software ist grundsätzlich so aufgebaut, dass du dieser nur PDF-Dateien zuweisen musst. Schon kann man den PDF Blätterkatalog kostenlos generieren. Je nach Professionalität und Nutzungsgrad kann es sein, dass man im Nachhinein die PDF Blätterkataloge sogar noch bearbeiten kann, um in einer PDF Datei blättern zu können. (Anmerkung: bei YumpuPublishing möglich – in den FAQ findest du mehr dazu). Das Einfügen von Texten oder Bildern ist somit recht einfach gehalten. So kannst du im Handumdrehen passende Veränderungen vornehmen.
PDF zum Blättern erstellen kostenlos – weitere Pluspunkte
Ein wichtiger Aspekt von Online Katalogen ist, dass man kein Papier mehr braucht. Im Rahmen der Digitalisierung sind eure Kunden online auf Informationssuche. Auch immer mehr Verkäufe werden hier abgeschlossen. Durch die digitalen Kataloge kann man Papier Ressourcen eindeutig schonen. Stichpunkt „Papierloses Büro“. der Blätterkatalog hat auch gegenüber PDF Dateien weitere Vorteile. Die Katalog-Ladezeiten sind extrem schnell. Das Verständnis von Kunden für Langes Laden ist ja bekanntlich nicht sehr hoch. Zudem unterstützen moderne Browser die Katalog-Darstellung perfekt. Ebenso sind die PDF Kataloge responsiv und das PDF Blättern online ist kein Problem. Damit ist eine optimale Darstellung mobil und auf jedem Endgerät garantiert.
Das gute noch an der Software ist, dass man auch Prospekte online erstellen kann.
Fazit
So, das war also mein PDF Katalog Tutorial zum Thema blätterbare-Kataloge-erstellen! Falls ihr Fragen zum Katalog erstellen habt oder zum PDF Blättereffekt habt, könnt ihr gerne unten einen Kommentar hinterlassen oder mir eine E-Mail schreiben! :), dann kann ich euch eure Fragen zur Blätterkatalog Software kostenlos beantworten.
Stefan, wirklich schöner Bericht. Bin über die Suche „Blätterkatalog“ auf deinen Blog gestossen. Das Thema wird ja öfters im Internet behandelt, aber dein Artikel ist der erste, der eine wirklich tolle Komplettlösung aufzeigt.
Meine Kunden sind Tuningfans, die Autoteile kaufen möchten, da ist natürlich so ein blätterbarer Online Katalog mit entsprechenden Bildern für mich eine spitzen Sache. Seit ich meinen Blätterkatalog erstellt und in meiner Webseite eingebunden habe, hat sich mein Umsatz um satte 5% erhöht. Nicht schlecht für einen Nachmittag Arbeit;)
Eine letzte Frage hätte ich noch: wie bekommt man so einen tollen Bart hin? Just kidding!!!
Danke und Grüße, Martin
Heya Martin!
Na, das freut mich, dass das Ding rockt! Mein Bart? Den pflege ich täglich mit Nussöl. Not kidding!
Grüße & schönes Wochendende
Steff
Haha! Danke, dir auch;)
Hey,
also bei dem was Grafiker/Techniker für so einen Online-Katalog verlangen (€4000-€5000), ist deine Lösung ja wirklich spitzenklasse!
Werde gleich loslegen und meinen ersten kostenlosen Online-Katalog erstellen, einfach nur Hammer!
Danke,
Peter
Heya Peda!
Wenn ich nur von jedem €1.- bekommen würde, dem ich das Geld gespart habe:)
Cheerio
Dr.Steff
Hiiiiilfe Stefan!
Habe gerade meinen ersten Katalog mit Yumpu erstellt. Hat soweit alles super geklappt, habe sogar Links innerhalb des Katalogs eingefügt. Ich als technische Niete bin ja erstaunt, dass ich es überhaupt soweit geschafft habe!
Jetzt möchte ich meinen Blätterkatalog in meinem Webshop einbinden, weiss aber nur, dass ich einen Embedcode brauche. Diesen habe ich auch schon in meinem Account gefunden und kopiert.
Hier meine Frage: Wo muss ich den Code einfügen? Benutze WordPress und habe überhaupt keine Ahnung vom Programmieren.
Danke für deine Hilfe:)
Liebe Grüße,
Stefanie
Hello Stefanie!
Hilfe zur Stelle! Du nimmst einfach deinen Embed Code, der etwa so aussieht:
und fügst ihn im Textmodus(!) ein. Speichern drücken und fertig.
So easy ist das!
Grüße & tschüsse!
Der Chef
Perfekt! Genau danach habe ich gesucht. Danke Stefan!
guten tag
ich habe es so versucht , bei mir steht dann nur der text auf der webweite was mache ich bloß falsch. ich hoffe sie können mir helfen
Grus sandra
Hi,
bitte achte darauf dass dein Webseiten System (CMS) iFrames bzw. Javascript Code erlaubt. Oft werden solche Tags herausgefiltert und dann erscheint nur ein Text. Google ansonsten mal nach iFrame Tutorials mit deinem bestimmten CMS.
Viel Glück!
Grüße,
Stefan
Hi Steff,
Danke für den tollen Beitrag! Ich war schon lange auf der Suche nach einer Lösung um einen eigenen kostenlosen Blätterkatalog zu erstellen. Habe mich jetzt mit dem Thema schon länger befasst und konnte nichts Vergleichbares finden.
Grüße,
Johannes
Hey Jo!
Super, dass dir mein Beitrag weiterhelfen konnte. Das Internet ist schon eine tolle Sache – da gibt’s alles was es das Herz begehrt. Die Möglichkeit, mit nur ein paar Klicks einen Online Katalog zu erstellen, ist schon eine wahnsinns Sache! Rock on, dein Steff, der Chef
Also ich finde diese Entwicklung, dass man einen Blätterkatalog auch online erstellen kann wirklich spitze! Statt langer Ladezeiten, die ein PDF in Anspruch nimmt, können meine Shop-Besucher jetzt schnell auf den Blätterkatalog zugreifen. Das sorgt für zufriedene Kunden und schützt davor, dass Kunden abspringen, weil das Laden zu lange dauert. Und wer möchte schon, dass einem Kunden abspringen, resultiert ja automatisch in weniger Umsatz:(
Meine Kunden und Leser können in dem online Blätterkatalog blättern und müssen nicht langwierig scrollen. So zeige ich auch, dass ich auf dem aktuellen Stand bin. Selbst als absoluter Laie kann man seinen Lesern oder Kunden einen professionellen Auftritt bieten. Wen es interessiert, der kann gerne mal auf meinem Webshop reinschauen!
Stefan ist der Meinung… da hast du völlig Recht!
Finde deinen Blog echt super! Ich besitze selbst einen Online Shop für Notebooks und Smartphones und habe bei Yumpu einen Blätterkatalog erstellt. Es war sehr einfach und die Funktionen sind top.
Die Möglichkeit, dass meine Kunden direkt aus dem Katalog heraus bestellen können, ist echt der Hammer. War davor bei einem anderen Anbieter, war dort aber nicht zufrieden. Beste Grüße aus Berlin
Hey Pedda!
Yo, das Teil hat was drauf!
Grüße nach Berlin
Wow, wow, wow! Dein Tutorial ist echt der Hammer. Selten mal so eine ausführliche Anleitung gesehen.
Ich habe schon länger nach einer kostenlosen Möglichkeit gesucht, einen Blätterkatalog zu erstellen. Nachdem ich bei einigen Anbietern Angebote eingeholt habe, hat es mich fast umgehauen. Die meisten verlangen für die reine „Technik“ (also ohne Katalog-Design) bis zu €5.500.-!!!! Dann noch Designkosten dazu, da ist man schon mal locker 10.000.- Euro los:(
Also hab ich gegoogelt und deine Seite gefunden. 30 Minuten und das Katalog-Design-Template für knapp 15.- klangen sehr verlockend, das musste ich einfach probieren!
Du hast zwar geschrieben, dass man nur eine halbe Stunde für das ganze braucht, ich für meinen Teil war an meinem Blätterkatalog ganze 2 Stunden dran. Fairness Halber muss ich aber auch sagen, dass mein Katalog 30 Seiten hat und nicht nur 4 Seiten, wie dein Beispiel. Mit meinem fertigen Katalog bin ich extrem zufrieden, das Design Top, die Blätterlösung Top, der Preis – unschlagbar!
Sobald ich meinen Webshop öffentlich mache, werde ich hier mein Katalog-Ergebnis posten.
Thanks to Stefan, du hast mir viel Ärger und vor allem VIEL Geld gespart.
Grüße,
Florian
Hi Flo,
Merci beaucoup!
Eigentlich ist das alles recht easy. Man muss in der heutigen Zeit nur den Grips anstrengen, ein bisschen googeln und schon hat man für (fast) jedes Problem eine Lösung.
Für mich lag für die Blätterkatalog Erstellung Nahe, ein Design-Template mit der Yumpu-Blätter-Lösung zu kombinieren und schon spart man sich viele tausend Euros, die man dann ja wieder ins Marketing oder in einen schönen Urlaub investieren kann;)
Der Vorteil bei dieser Sache ist auch, dass man sich ein fertiges Design aussuchen kann. Engagiert man hier einen Grafiker, zahlt man tausende Euro und weiß davor überhaupt nicht, was man bekommt.
Grüße
Der Steff
Hey Stefan,
danke für den super Tipp! Das Erstellen hat super geklappt und über addfree kann man das pdf auch downloaden. Aber hast Du vielleicht eine Lösung wie ich den Blätterkatalog downloaden und als Datei verschicken kann? Die Praxis hat bei meinen Kunden oft gezeigt, dass Links in Mails nicht geöffnet werden. Ein einfaches pdf verschicken erscheint mir zu billig und da wollte ich eine „Blätterkatalog-Datei“ versenden.
Hello Simon!
Man könnte aus dem Katalog einen Flash-Movie machen, was zum Versenden aber viel zu groß wäre.
Mein Tipp: du kannst ja ganz easy ein Vorschaubild vom Katalog ins E-Mail einbauen und dieses mit deinem Katalog verlinken, so klicken die Leute drauf, da sie denken, sie können im E-Mail blättern:)
Sag an, ob’s für dich geklappt hat!
Es grüßt dich der Stefan
Hey Stefan,
danke für den Tipp. Hab den Blätterkatalog erstellt und die Datei entsprechend auf meiner Homepage eingebunden. Das mit der Verlinkung über das Bild klappt super und die Öffnungsrate steigt 😉
Danke!
Hallo Stefan,
kann ich über diese tool auch Blätterkataloge für einen bestimmten Kundenkreis herstellen.
Ich möchte einen Katalog mit Sonderpreisen herstellen, der nur für einen Firmenkunden zugänglich sein soll.
Wie mache ich das?
Grüße
Franz
Hello Franz,
Ja, das kannst du mit diesem Tool auch machen. Dazu brauchst du aber die AdFree Version, für die zahlst du €14,95 pro Monat bei jährlicher Zahlung und €19,95 pro Monat bei monatlicher Zahlung.
Dann kannst du:
– einen geschützten Link zum Teilen per E-Mail versenden/auf deiner Webseite posten etc…
oder
– mit Passwortschutz deine Kataloge schützen und das Passwort versenden/weitergeben
Grüße,
Der Steff
Habe selbst nach mehreren Tests zu Yumpu gewechselt und bin begeistert, was man mit dem Katalog Editor alles machen kann! Ich hatte zuerst den Gratis Account, habe letzten Monat dann auf den €19,95.- Plan pro Monat upgegradet (den ich monatlich zahle), da ich die Zusatzfunktion perfekt für meinen Shop integrieren konnte. Tipp: Habe ein Teil meiner adWords Kampagnen direkt auf meine Katalogseite geleitet. Die Conversions sind erheblich gestiegen! Grüße, Julian
Danke für den Beitrag, wird gleich mal getestet!
Freut mich, stay fresh!
Sag dann, was du davon hältst!
Hi Stefan,
Also deine Präsentation gefällt mir.
Vielen Dank fürs Veröffentlichen!
Schöne Grüße,
Dennis
Hey Dennis,
Danke für dein Lob, war auch ein Haken Arbeit;)
¡Adios Amigo
Hallo Zusammen!
Hat schon jemand mal so einen Blätterkatalog in seinem Shop eingebaut? Wäre schön, wenn mir dazu jemand weiterhelfen könnten.
Danke.
Hello Barbara,
Guck doch mal weiter oben auf dieser Seite, da habe ich ein Beispielkatalog eingebunden! In einem Shop verhält es sich genau gleich. Du kannst die Grösse des Blätterkatalogs natürlich auch einstellen. Oder auch über einen Textlink, ein Bild oder einen Button öffnen. Da ist deine Fantasie gefragt, wie du es haben möchtest!
Tschö
der Steff
Servus!
Super Beitrag, genau das wonach ich gesucht habe.
Ich hätte eine Frage zu den Blätterkatalog Vorlagen/Templates die man kaufen kann:
Beinhalten diese nur ein Layout, sprich muss man sich um das Design komplett selbst kümmern oder werden diese Templates schon mehr oder weniger designt verkauft und man muss nur mehr die Artikel einfügen?
Grüße,
Markus
Hello Markus,
Die Templates, die ich oben verlinkt habe, kommen alle fertig designt daher. Sprich, du musst nur noch deine Produktbilder einfügen und die Texte anpassen. Ist schon ein Kracher, was?!?
Also, lass rauchen!
Grüsse,
Stefan
Hallo,
ich besitze einen eigenen Webshop und habe heute zum ersten Mal einen Online-Blätterkatalog nach deiner Anleitung erstellt!
Vor allem das Verlinken auf Produkte ist das non-plus-ultra!
Vielen Dank für das tolle Tutorial und liebe Grüße,
Hannes
Hello Hannes,
ich sag’s ja immer! Auf mich zu hören ist der erste Schritt zu einer besseren Welt:)
Halt die Ohren steif,
der Steff
Hallo,
ist es möglich Musik auf einer bestimmten Seite des Blätterkatalogs einzubinden oder sollte diese besser auf der jeweiligen Seite des Online-Shops eingebunden werden?
Bin noch recht unerfahren was Blätter-Kataloge angeht.
Danke,
Clara
Klaro, Clara, jat geht!
Du kannst deine Soundfiles einfach über den Katalog-Editor einbinden, egal auf welcher Seite. Ebenso Videos und Links etc. Das würde ich dir sogar empfehlen, denn Kunden sind in der heutigen Zeit sehr anspruchsvoll geworden, da kann man mit einem Multimedia-Erlebnis ehct die Conversionrate hochtreiben!
Adios amiga und happy selling!
Der Steff
Hallihallo,
ich habe mir nach kurzer Zeit schon die 8€ Variante geholt, da sich für mich die Schutzeinstellungen und vor allem Google Analytics sehr lohnen.
lg Frankziska
PS: Weiter so, toller Blog, Stefan!
Hey!
Ich arbeite in einer kleinen Redaktion und wir bringen heuer zum ersten Mal Werbegoodies raus. Für die Werbegeschenke sollte ein Blätterkatalog erstellt werden und dies von einem Grafiker übernommen werden. Ich habe verschiedenste Anngebote eingeholt, welche alle weit über 3000€ ausgemacht hätten. Heute bin ich über diesen Beitrag auf Yumpu gestoßen und bin restlos begeistert! Der einfache Aufbau und die trotzdem so große Funktionalität dieser Plattform macht sie wirklich konkurrenzlos!
Vielen Dank für den Tipp!
lg Sebastian
Servus Sebi,
Freut mich zu hören.
Bleib sauber, Kumpel!
Servus!
Sehr gute Präsentation, deine Tipps sind wirklich sehr gut um kostenlos Blätterkataloge zu erstellen.
Vor allem der Ympu Dokument Manager ist sehr übersichtlich und einfach aufgebaut.
Momentan beschäftige ich mit den Kiosks, welche nochmal mehr Features bieten.
Grüße,
Philipp
WOW!
Habe gerade meinen ersten Blätterkatalog für meinen Technik-Webshop erstellt und bin wirklich fasziniert. Vor allem das einfache Teilen auf sozialen Netzwerken ist Klasse!
Werde ihn jetzt auf meiner Seite einbinden, melde mich bald wieder! 🙂
Adios,
Martin
Hey 🙂
Also vor allem das verlinken von den Produkten vom blätterbaren Katalog direkt in den Webshop hat mir in den letzten Woche einige Verkäufe gebracht, das würde ich jedem Webshop-Besitzer unabhängig vom Produkt empfehlen. Super Sache, danke dir Stefan!
Lg
Jennifer
Danke nicht mir, danke meinen Eltern, dass sie so ein Genie geboren haben;)
Hi Stefan,
ein dickes Lob für die ausführliche und kompetente Beschreibung
ich wüßte gerne ob man die PDFs mit beliebigen Programmen erstellen kann oder muss man Photoshop oder Indesign verwenden ? Und müssen die PDFs zwingend im Format <> abgespeichert sein?
Ich frage, weil ich schon ein Reihe von PDF s habe, die ich da verwenden würde
ein herzliches Dankeschön für Info im Voraus
Wolfgang
Heya Wolfgang!
Klar, du kannst jedes beliebige PDF nehmen.
Super, wat?!?!
Ciao, der Steff
Hallo Steffen!
Bin mir beim Erwerb einer Katalogvorlage bei https://envato.com/ nicht ganz sicher, ob ich die Vorlage mehrfach oder für den Preis nur 1 x verwenden darf.
Kann ich beispielsweise 7 Änderungen vornehmen und die geänderte Vorlage bei Yumpu wieder hochladen?
DDanke für die Antwort und schönen heißen Sonntag.
Grüße aus Spanien
Peter
Hi Peter,
die kannst du so oft verwenden wie du willst!
Grüße,
Stefan
Hallo Stefan,
möchte auch gerne so einen Katalog erstellen.
Allerdings muss ich bei „0“ anfangen.
Meine Frage… können die Vorlagen von graphicriver noch verändert werden?
Sprich, die farbliche Gestaltung, oder die Anordnung.
Liebe Grüße Jenni
Guten Tag,
auf jeden Fall! Dafür sind die Vorlagen da. Du kannst diese nach Herzenslust bearbeiten.
Beste Grüße,
Stefan
Hallo Stefan,
einfach super! Vielen Dank! Habe gerade mal 15 Minuten gebraucht, um unseren Katalog auf die Homepage zu stellen. Und dazu die tolle Suchfunktion innerhalb des Kataloges. Bin begeistert 🙂
lg
Anja
Wahnsinn!
Wusste gar nicht was so ein Blätterkatalog alles drauf hat.
Die Option Musik und Videos einzubinden ist echt Klasse!
Genau das richtige für mich!
A propos: Stefan – sympathischer Kerl! Tip Top!
Hallo Stefan, ich überlege unseren Firmenkatalog auch als Blätterkatalog online zu stellen. Ist die kostenlose Version auf einen Anzahl von Seiten begrenzt unser Katalog hat knapp 400 Seiten.
Danke für die Antwort.
Grüße
Dieter
Hi Dieter,
die Magazine sind zwar auf eine Seitenanzahl begrenzt, das Limit ist aber bei ca. 1200 Seiten.
Beste Grüße,
Stefan
Hallo Stefan,
vielen Dank für die Anleitung; ist die erste, die ich zu diesem coolen Thema lese!
Ich habe gerade zu Testzwecken ein ganz simples PDF (erstellt aus Word) mit Bildern hochgeladen und Musik und ein Video eingefügt. Soweit so gut.
Wenn ich in meinem Magazin blättere, springt es aber einfach nur von Seite zu Seite (wie beim Adobe Reader o.ä.), d.h. der schöne Blätter-Effekt, Schattierung und Glanz der Seiten, etc. fehlen.
Liegt das an meinem PDF (brauche ich diese Templates von GraphicRiver?), an den Einstellungen, der Freeversion oder habe ich irgendwas übersehen?
Gruß! JD
Hi JD,
ich habe mich mit Yumpu in Verbindung gesetzt. Aufgrund des neuen HTML5 Readers, der gerade getestet wird, ist aktuell in der FREE Version der Blättereffekt nicht vorhanden. Wird aber in Kürze nachgezogen. Der neue HTML5 Reader sorgt für eine höhere Sichtbarkeit bei Google der Dokumente und die Ladegeschwindigkeit deiner blätter PDF wird erheblich verbessert.
Viele Grüße
Stefan